

Weltklimagipfel in Dubai
Beim Weltklimagipfel 2023 in Dubai verhandeln die Staaten über die Zukunft unseres Planeten. Auch Helmholtz-Wissenschaftler:innen sind vor Ort.


Unsichtbar und Ultrafein – Wie beeinflussen Luftschadstoffe unsere Gesundheit?
Luftschadstoffe können nicht nur die Entstehung und den Verlauf von Lungenerkrankungen beeinflussen, sondern lösen im ganzen Körper Entzündungen aus. Forschende von Helmholtz Munich untersuchen die Zusammenhänge.


Wie Lachgas den Klimawandel antreibt
Nicht nur Kohlendioxid, auch Lachgas ist ein Treibhausgas – sogar ein besonders starkes. Seine Konzentration in der Atmosphäre steigt seit Jahrzehnten an. Das hängt unter anderem mit dem Einsatz von Stickstoffdünger in der Landwirtschaft zusammen.


Outposts of Science – Helmholtz weltweit
Von der Arktis über den Pazifik bis in die Antarktis – Helmholtz-Wissenschaftler:innen sind weltweit tätig. Im Rahmen der Berlin Science Week konnten Interessierte den Wissenschaftler:innen in der Ferne jetzt live ihre Fragen stellen.


Der grüne Wiederaufbau der Ukraine
Als EU-Beitrittskandidatin muss die Ukraine eine Reihe von Reformen anstoßen und einen Wiederaufbauplan entwickeln, alles mitten im russischen Angriffskrieg. Ein deutsch-ukrainisch-polnisches Projekt soll dabei helfen, die Klima- und Energiepolitik der Ukraine fit für den EU-Beitritt zu machen.