

Dramatische Wetterrekorde im Mittelmeer
Der Sommer 2023 war weltweit der heißeste seit Aufzeichnungsbeginn. Betroffen war unter anderem das Mittelmeer. Die Folgen sind dramatisch.


Die gesellschaftliche Wahrnehmung von CO2-Abscheidung und -Speicherung
Laut Umfragen bleibt die öffentliche Meinung über die Technologien zur Abscheidung und Speicherung von CO2 in Deutschland gespalten. Die Befragten haben Bedenken, dass der Fokus auf CCS die Klimapolitik schwächen kann, und zweifeln an der Sicherheit des Verfahrens. Entsprechende Maßnahmen können helfen diese Bedenken zu überwinden, sagt Danny Otto vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ.


Photovoltaik und denkmalgeschützte Gebäude sind kein Widerspruch
Beides zusammengedacht, kann nachhaltige Energie erzeugen und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.


Fakten rund ums Klima: Nachhaltig heizen mit Wärmepumpen
Rund ein Drittel aller CO2-Emissionen in Deutschland wird durch Raumheizung und Warmwasserbereitung verursacht. Wärmepumpen können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Der Umstieg von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe kann schon heute den Ausstoß der CO2-Emissionen halbieren. Mit Ökostrom betrieben sind die Wärmepumpen sogar emissionsfrei.


Klima- und Umweltveränderungen: Die wachsende Gefahr
Zwei aktuelle Gutachten warnen vor den Auswirkungen von Hitzewellen, die bereits zu Tausenden von hitzebezogenen Todesfällen in Europa geführt haben.