

„Wir suchen den Austausch in Europa, nicht nur in der EU“
Die Europäische Allianz für Klimaforschung (ECRA – European Climate Research Alliance) feiert am 10. März ihr 10-jähriges Bestehen. Klimaforscher Peter Braesicke, der Vorsitzende der Allianz, über die Ursprungsidee bei der Gründung des Klima-Netzwerks und die Herausforderungen der Zukunft.


Es steht nicht gut um unsere Wälder
Der Zustand verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wälder aus und wie können wir sie stärken?


Fakten rund um Luftschadstoffe
Wie hängen Luftschadstoffe, Gesundheit und Klima zusammen? Und: Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamtes machen Hoffnung, denn die Stickstoffkonzentration in deutschen Städten ist im letzten Jahr deutlich zurückgegangen.


Klimapolitik 2021: Zeit zu handeln
Das Jahr 2021 könnte ein gutes für die Klimapolitik werden: Mit Joe Biden werden zum Beispiel die USA einen neuen Weg einschlagen. Aber auch an anderen Stellen könnten internationale Klimabemühungen frischen Wind bekommen. Wir wagen einen Ausblick.


Unser Kohlenstoffbudget schrumpft
Etwa 420 Gigatonnen CO2 dürfen wir noch ausstoßen, wenn wir die globale Erwärmung bis 2100 auf 1.5°C begrenzen wollen. Wie können wir das schaffen? Und was bedeutet das für Deutschland?