Aktuelles

COP30: Zwischen Minimalkompromiss und neuen strategischen Grundlagen

COP 30
COP 30
©
Timon Adobe Stock

Belém war ein symbolträchtiger Austragungsort, der für die 30. Vertragsstaatenkonferenz (COP30) der UN-Klimarahmenkonvention in Brasilien gewählt worden war. Die Erwartungen wurden aber nicht erfüllt: Der Klimagipfel konnte sich nicht auf einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen einigen, aber es gab auch wichtige Fortschritte. Dieses Resümee zieht Prof. Dr. Reimund Schwarze, Klimaökonom am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ).

Inhalt teilen