Aktuelles

Hitze, Pflanzenstress und Ozon: Wie der Klimawandel die Luft verändert

Vertrocknete Getreidehalme auf brüchigem Boden
Vertrocknete Getreidehalme auf brüchigem Boden
Dürre in der Landwirtschaft
©
vom / AdobeStock

Extreme Hitzeperioden führen, neben anderen negativen Effekten, häufig zu einer erhöhten Belastung durch bodennahes Ozon. Das ist gefährlich für Mensch, Umwelt und Landwirtschaft. Eine aktuelle Studie unter Federführung des Forschungszentrums Jülich liefert nun überraschende Erkenntnisse: Bei starker globaler Erwärmung könnte die Ozonbelastung in einigen Regionen der Welt zurückgehen.

Inhalt teilen