Aktuelles
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit RIFS

Internationale Kooperation in schweren Zeiten

RIFS ClimAct Projekt
RIFS ClimAct Projekt
©
RIFS

Das Pariser Abkommen stellt die größte internationale Klima-Zusammenarbeit aller Zeiten dar. Trotzdem hapert es an ehrgeizigen Zielen und der Umsetzung von Klimaplänen. Wie können Länder besser zusammenarbeiten? Um das herauszufinden, analysieren Forschende am RIFS die Erfolge von zusätzlichen Klimainitiativen wie Klimaclubs.

Inhalt teilen

Das Pariser Abkommen ist wohl die größte Klima-Zusammenarbeit, die jemals zwischen Ländern stattgefunden hat. Doch statt die Erderwärmung wie geplant auf 1,5 Grad zu beschränken, steuern wir derzeit eher auf 2,6 bis 3,1 Grad zu. Es hapert bei den Ländern an ehrgeizigen Zielen, vor allem aber auch an der tatsächlichen Umsetzung von nationalen Klimaplänen. Wie können Länder enger zusammenarbeiten, um mehr zu erreichen?