Neues Klimawandel-Tool für Küsten und Meere


Die bestmögliche Anpassung für Küsten und Meere ist das Ziel. Das Climate Service Center Germany (GERICS), eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Hereon, und GEO Blue Planet, unterstützt von Mercator Ocean International, haben ein innovatives Tool entwickelt. Es soll Staaten helfen, Pläne zum Schutz ihrer Küsten und Meere vor den Auswirkungen des Klimawandels zu erstellen und umzusetzen. Zudem ist es Teil der offiziellen Leitlinien und der Online-Bibliothek der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC).
Das Tool enthält Empfehlungen dazu, wie Anforderungen zur Anpassung an den Klimawandel an Küsten und Ozeanen in nationale Anpassungspläne (NAPs) integriert werden können. NAPs sind für alle Länder, insbesondere für Entwicklungsländer, von entscheidender Bedeutung, um ihren mittel- und langfristigen Anpassungsbedarf zu ermitteln und Strategien zu dessen Bewältigung zu formulieren. Das Tool wurde in erster Linie entwickelt, um die am wenigsten entwickelten Länder (LDCs) und kleinen Inselentwicklungsländer (SIDS) dabei zu unterstützen, Küsten und Ozeane in ihrer Planung zur Anpassung an den Klimawandel zu priorisieren, kann aber von allen Ländern genutzt werden.