Aktuelles
15.10.2025
Helmholtz-Zentrum Berlin - HZB

Strom aus der Fassade – Beratung für die Bauwelt

HZB Reallabor BIPV
HZB Reallabor BIPV
HZB Reallabor BIPV
©
HZB

Solarmodule können heute in vielen Farben und Formen produziert werden, die sich in Fassaden oder anderen Gebäudeflächen integrieren lassen. Nur sind diese Lösungen noch nicht allgemein bekannt. Ein Team am HZB hat daher die Beratungsstelle BAIP gegründet, die sich an Fachleute aus der Bauwelt richtet. Dies ist ein konkreter Beitrag, um die Klimaziele zu erreichen. 

Inhalt teilen

Damit die „Energiewende“ gelingt, muss der Gebäudebestand bis 2050 nahezu klimaneutral gestaltet werden. Hierfür bieten die Gebäudehüllen große und unerschlossene Potentiale, die für eine dezentrale Stromerzeugung mit Photovoltaik aktiviert werden können. Dies gilt sowohl für Neubauten als auch für den Gebäudebestand.

Hier setzt die Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik BAIP an. Um die Bauwelt und die Photovoltaik einander näherzubringen, vermittelt diese Beratungsstelle am HZB umfassendes Wissen, z. B. über verfügbare Technologien, Gestaltungsoptionen, Produkte, technische Umsetzbarkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. Die Beratungen sind als Weiterbildung von den Architektenkammern anerkannt und richten sich an Fachleute aus der Bauwelt, insbesondere an Architektinnen und Architekten, aber auch an Denkmalämter oder Genehmigungsbehörden.