Prof. Dr.
Heidi Ursula Heinrichs

Forschungszentrum Jülich
Energiesystemanalyse
Globale Energiewende und Versorgungssicherheit
Materialien für die Energiewende
Heidi Ursula Heinrichs

Prof. Dr. Heidi Ursula Heinrichs leitet die neu gegründete Abteilung "Ressourcenstrategien" am Institut für Jülicher Systemanalyse des Forschungszentrums Jülich. Die Abteilung wurde auf Grundlage ihres ERC Starting Grants MATERIALIZE ins Leben gerufen.

Zudem hat sie die Professur für Energiesystemanalyse an der Universität Siegen inne. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen eine materialseitig realisierbare Energiewende, Strategien zur Vermeidung von Materialengpässen sowie generell robuste Lieferketten.

Sie promovierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde, und studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen. 

In den vergangenen fünfzehn Jahren hat Heidi Ursula Heinrichs eine breite Expertise in der Systemanalyse aufgebaut, die das gesamte Energiesystem umfasst. Aktuell liegt ihr Fokus insbesondere auf dem Materialbedarf der Energiewende.

In diesen Bereichen war und ist sie am Forschungszentrum Jülich, in Cambridge und Karlsruhe tätig,  auch im Rahmen zahlreicher drittmittelgeförderter Projekte, und veröffentlichte eine Vielzahl wissenschaftlicher Beiträge in Fachzeitschriften.

Heidi U. Heinrichs steht für Gespräche, Interviews oder Anhörungen zur Verfügung zu den Themen:

  • Energiesystemanalyse
  • Globale Energiewende und Versorgungssicherheit
  • Materialien für die Energiewende
  • seit 2024 Leiterin, Abteilung Ressourcenstrategien, Forschungszentrum Jülich (FZJ)
     
  • seit 2024 Professorin für Energiesystemanalyse, Universität Siegen 
     
  • seit 2023 ERC Starting Grant „MATERIALIZE”, European Research Council (ERC)
     
  • 2019 - 2024 Forschungsgruppenleiterin