Zukunftsforum Energie & Klima 2025
Kommunen, die den Klimaschutz vorantreiben, können sich über die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung sowie über erneuerbare Wärmequellen wie Großwärmepumpen oder Geothermie informieren und ihre Kompetenzen in der begleitenden Klimakommunikation ausbauen.
Kleine und mittelständische Unternehmen erfahren, welche gesetzlichen Anforderungen zur Energieeffizienz auf sie zukommen und wie sie ihre Energieversorgung erneuerbar und effizient gestalten können.
Macher aus der Energiebranche können sich über aktuelle Trends informieren, beispielsweise über zu Konkretisierungen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft oder Speichertechnologien.
Wie die Finanzierung von Energiewendeprojekten in der Region und bei kommunalen Liegenschaften gelingt und wie Bürger sowie Kommunen daran beteiligt werden können, wird im Themenblock Sustainable Finance aufgezeigt.