Blick über die Region der Barcarena-Inseln gegenüber von Belém, Brasilien
21.11.2025

Helmholtz-Expertise auf der COP30 - Eindrücke aus Belém

Vom 10. November 2025 bis zum 21. November 2025 trafen sich Delegierte und Vertreter:innen von Regierungen, aus Nichtregierungsorganisationen sowie aus Wissenschaft und Medien in Belém, Brasilien zur 30. UN Klimakonferenz (COP30). Mit vor Ort waren auch Helmholtz-Expert:innen - eine Auswahl von ihnen zieht hier eine erste Bilanz.

Zum Artikel
RIFS ClimAct Projekt
15.10.2025
Aktuelles

Internationale Kooperation in schweren Zeiten

Wie können Länder im Bereich Klimaschutz besser zusammenarbeiten? Um das herauszufinden, analysieren Forschende am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit RIFS die Erfolge von zusätzlichen Klimainitiativen wie Klimaclubs.

Zum Artikel
Flusslandschaft der Elbe während der Dürre 2018
15.10.2025
Aktuelles

Wie der Klimawandel Extremereignisse beeinflusst

Der Klimawandel wirkt sich auf die Wahrscheinlichkeit, die Intensität und die Dauer von Extremereignissen wie zum Beispiel Dürre aus. Wie groß die Wirkung tatsächlich ist untersuchen Forscher:innen am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ).

Zum Artikel
Stephan Roth bei der Probenvorbereitung der Petrowskit-Solarzelle
15.10.2025
Aktuelles

Solarjacke statt Steckdose

Ob an der Jacke, auf dem Autodach oder in der Fassade von Gebäuden: Ein neuer Solarzellen-Typ soll Strom überall dort erzeugen, wo es mit herkömmlichen Modulen schwierig ist.

Zum Artikel
Agri-PV
15.10.2025
Aktuelles

Landnutzung innovativ denken

Der Klimawandel prägt auch die Landwirtschaft. Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich arbeiten an verschiedenen Lösungen, um die Landnutzung für die Zukunft zu optimieren.

Zum Artikel
HZB Pouchcell Labor
15.10.2025
Aktuelles

Batterien ohne kritische Rohstoffe entwickeln

Je mehr Strom aus Erneuerbaren Energien gewonnen wird, desto dringlicher stellt sich die Frage nach der Speicherung dieser elektrischen Energie. Eine Lösung sind Batteriespeicher, die am Helmholtz-Zentrum Berlin erforscht werden.

Zum Artikel