

„Der Klimawandel lässt sich nicht ein- und ausschalten“
Warum der Klimawandel in den Wetterbericht gehört und welche Folgen die globale Erwärmung in Deutschland noch haben kann, hat Terli der Helmholtz-Klima-Initiative anlässlich des Welttages der Meteorologie am 23. März 2022 erklärt.


Wie der Klimawandel unseren Umgang mit Wasser verändert
Trinkwasser fürs Duschen, Waschen und die Toilettenspülung: Wie wir derzeit in Deutschland Wasser verwenden, ist Luxus – und dürfte sich mit dem Klimawandel ändern. Was braucht es, um die kostbare Ressource Wasser weiter für uns zu erhalten?


Wälder im Klimawandel
Wälder sind eine lebenswichtige Ressource für Mensch und Tier: Erholungsorte, Lebensraum und Lieferanten wichtiger Rohstoffe.


Synthesebericht zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht
Zum Ende seines sechsten Berichtszyklus hat der Weltklimarat seine Abschlussbericht vorgelegt. Er zeigt: Die Welt muss handeln – und zwar sofort.


Deutschlands Emissionen sinken
Im Jahr 2022 hat Deutschland 1,9 Prozent weniger Treibhausgase freigesetzt als im Vorjahr. Das geht aus neuen Zahlen des Umweltbundesamts hervor.