Klimawissen
22.07.2025

How we observe planetary boundaries

The Earth's surface
The Earth's surface
The Earth's surface
©
Reto Stöckli / NASA, NOAA / CC-BY

Our planet has capacity limits for air pollution, biodiversity, the extent of climate change, and other factors. These are boundaries that must be respected if we are to preserve the basis for human life. The concept of planetary boundaries defines these guardrails. It comprises nine categories that are crucial to the health and viability of human civilization. We have already overstepped some of these boundaries. How can we return to the safe zone?

Share content
Darstellung der Überschreitung der Planetaren Grenzen von 2009, 2015 und 2023
Darstellung der Überschreitung der Planetaren Grenzen von 2009, 2015 und 2023
Planetare Grenzen im Zeitverlauf
©
Azote for Stockholm Resilience Centre, based on analysis in Richardson et al 2023
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
©
United Nations

Um die Lebensbedingungen der Menschen und ihre natürlichen Grundlagen innerhalb zuträglicher Grenzen zu erhalten, sollten soziale und ökologische Resilienz miteinander einhergehen. Auf diesem Verständnis basieren unter anderem die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), die von den Vereinten Nationen 2015 verabschiedet wurden und die Grundlage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bilden. Entscheidungstragende in der Politik und Forschende beschäftigen sich mit der Frage, wie die SDGs innerhalb der Planetaren Grenzen zu erreichen sind. Auch das europäische Umweltaktionsprogramm (Environment Action Programme, EAP) fußt auf dem Verständnis Planetarer Grenzen. Und einige Regionen und Städte haben ihre Umweltziele daran ausgerichtet, die Planetaren Grenzen einzuhalten.

Während die Beschreibung der Planetaren Grenzen wissenschaftlich ständig weiterentwickelt wird, hat der Begriff also Einzug gehalten in viele Bereiche der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft. Wissenschaftliche Konzepte wie die ‘Planetaren Grenzen’ oder die ‘Leitplanken’ des WBGU können als übergreifende Leitlinien wichtige Transformationen anleiten, die es braucht, um den Planeten Erde als sicheren Lebensraum - auch - für den Menschen zu erhalten. 

Fachliche Prüfung und Beratung zu diesem Beitrag: Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, AWI

Das Konzept umfasst neun Planetare Grenzen, die wir in den folgenden Artikeln im Einzelnen beschreiben: