

Das Climate Service Center Germany (GERICS) am Helmholtz-Zentrum Geesthacht wurde 2009 von der Bundesregierung initiiert und war ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Hightech-Strategie zum Klimaschutz. GERICS entwickelt wissenschaftlich fundiert prototypische Produkte und Dienstleistungen, um Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Damit wird dem stark wachsenden Beratungsbedarf in Klimafragen Rechnung getragen und die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis geschlossen.
Die inter- und transdisziplinäre Expertise des HZG-GERICS liegt u.a. in den folgenden Bereichen:
- Regionale Klimamodellierung und Modellentwicklung
- Gegenseitiger Wissens- und Informationstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis (Entscheidungsträger aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft sowie andere gesellschaftliche Akteure)
- Bereitstellung regionaler Klimainformationen mit einem starken Fokus auf die Anpassung von Handlungsfeldern im urbanen Raum
- Entwicklung prototypischer Produkte / Dienstleistungen und Unterstützungsangebote
Weiterführende Links