View of the room during the opening plenary IPCC-59
03.08.2023
Aktuelles

Weltklimarat bekommt eine neue Spitze

Der Weltklimarat IPCC hat einen neuen Vorstand gewählt. Der britische Wissenschaftler und Experte für erneuerbare Energien Jim Skea wird als neuer IPCC-Vorsitzender die Arbeit am siebten Sachstandsbericht leiten.

Zum Artikel
Blick auf die offene Nordsee
25.07.2023
Aktuelles

CO₂-Speicherung unter der Nordsee: Chancen und Risiken

Die Speicherung von Kohlenstoffdioxid unter der Nordsee kann einen Beitrag zur Reduktion von schwer vermeidbaren Emissionen in Deutschland leisten. Die Umweltrisiken des Verfahrens können durch eine geeignete Regulierung minimiert werden, sagt Klaus Wallmann vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel.

Zum Artikel
grüne Transformation
23.06.2023
Aktuelles

Planetare Grenzen: Mit der Gerechtigkeit wird es noch enger

Die Menschheit belastet immer mehr die Umwelt und gefährdet damit ihr eigenes sicheres Leben auf der Erde. Laut einer aktuellen Studie sind sieben von acht Grenzen der Erdbelastbarkeit bereits überschritten. Um das menschliche Wohlergehen auf dem Planeten zu sichern, ist eine gerechte globale Transformation dringend notwendig, so die Forschenden.

Zum Artikel
Sonnenuntergang am Meer
07.06.2023
Aktuelles

Alarmstufe rot: Rekordhitze in den Ozeanen

Unsere wichtigste natürliche Klimaanlage ist in Gefahr: Die Ozeane erwärmen sich stärker und schneller als je zuvor. Dazu könnte noch dieses Jahr das Wetterphänomen El Niño kommen. Für die Menschen und die Ökosysteme kann dies gravierende Folgen haben.

Zum Artikel
Permafrost Abfall
19.05.2023
Aktuelles

Giftiges Erbe im Permafrost

Der arktische Permafrost speichert nicht nur Kohlenstoff, sondern auch Schadstoffe aus industriellen Aktivitäten. Diese können zutage gefördert werden, wenn der Permafrost taut – eine Gefahr für Ökosysteme und Menschen, warnen Forschende.

Zum Artikel
Ein Langstock auf taktilem Bodenleitsystem
05.05.2023
Aktuelles

Warum der Klimawandel behinderte Menschen besonders trifft

Der 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – auch in Zusammenhang mit dem Klimawandel ist das ein wichtiges Thema. Denn obwohl sie besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen sind, werden Menschen mit Behinderung von der Klimapolitik systematisch ignoriert.

Zum Artikel
Plastik
27.04.2023
Aktuelles

Ein Kreislauf für Kunststoffe

Müllberge und Umweltverschmutzung – Plastikmüll gilt als äußerst problematisch. Weil Kunststoffe aber aus unserem Alltag kaum wegzudenken sind, suchen Forschende nach Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang damit.

Zum Artikel