Expert:innen-Datenbank

Sie arbeiten an einem Thema und sind auf der Suche nach passenden Expert:innen? 

In 18 Forschungszentren und zahlreichen Kooperationsprojekten verfügt die Helmholtz-Gemeinschaft über ein umfangreiches Netzwerk von Expert:innen zur klimarelevanten Forschung. Über unsere Datenbank stellen wir gerne den Kontakt her. Die Datenbank wird laufend erweitert.

Expert:innen finden

Susanne Buiter

Prof. Dr. Susanne Buiter

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
CO2-Speicherung
Wasserstoffspeicherung
Geothermie
Dynamische Prozesse der festen Erde
Liane G. Benning / Leitung Grenzflächen-Geochemie am GFZ

Prof. Dr. Liane G. Benning

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Biologisch beeinflusste Eisschmelze in der Arktis
Rolle von Mikroben in mineralischen Prozessen
Klimawandel als eine Folge von Grenzflächenreaktionen
Abschmelzen des grönländischen Eisschilds
Foto von Charlotte Krawczyk

Prof. Dr. Charlotte Krawczyk

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Geologische Strukturen
Seismische Methoden
Glasfasertechnologie
Frühwarnsysteme für Erdbeben und Tsunami
Michael Kühn

Prof. Dr.. Michael Kühn

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
CO2-Speicherung
Carbon Capture and Storage
Endlagerung radioaktiver Abfälle
Gesteins-Wasser-Wechselwirkungen
Erzlagerstätten
Susanne Liebner - Fotoatelier Pfeil

Prof. Dr. Susanne Liebner

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Permafrost im Klimawandel
Mikrobieller Kohlenstoffkreislauf
Moore
Torsten Sachs / Leiter der Arbeitsgruppe Earth-Atmosphere Interactions (TEAM) am GFZ

Prof. Dr. Torsten Sachs

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Methoden zur Messung von Treibhausgasflüssen
Treibhausgasemissionen aus arktischen Permafrostgebieten
Methanemissionen aus Feuchtgebieten
Rolle der Arktis im Klimasystem
Moore als Kohlenstoffspeicher